Liebe Vereinsvorsitzende und Mitglieder des Verbandsausschusses,

zunächst wünsche ich Euch/Ihnen und den Schachfreuden in allen Vereinen des Bezirksverbands noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021!

Gemäß §8(2)(a) der Satzung des Bezirksverbandes teile ich den Termin für die ordentliche Verbandsversammlung 2021 des Schach-Bezirksverbandes München mit. Die Versammlung findet am

Samstag, den 13.03.2021

statt. In Abhängigkeit von der Entwicklung der Pandemie und der damit im Zusammenhang stehenden behördlichen Vorgaben, wird noch entschieden, in welcher Form die Versammlung in diesem Jahr stattfinden wird.

Gemäß §10(2) der Satzung endet die Frist für die Einreichung von Anträgen an die Verbandsversammlung fünf Wochen vor der Versammlung, d.h. am Samstag, den 06.02.2021. Die schriftliche Einladung zur Versammlung unter Angabe von Zeit und Ort samt Tagesordnung und eingegangenen Anträgen erfolgt gemäß §8(2)(b) bis spätestens vier Wochen vor der Versammlung, d.h. spätestens am Samstag, den 13.02.2021.

Für Rückfragen zur anstehenden ordentlichen Verbandsversammlung stehen wir selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße!

Jörg Wengler
1. Vorsitzender
Schach-Bezirksverband München e.V.

Aufgrund der Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis in den Januar hinein kann die Schnellschach-Einzelmeisterschaft leider nicht wie geplant am 6. Januar in Garching stattfinden.

Die offene Münchner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2020/21 wird für den 6. Januar 2021 im Rahmen des Garchinger Dreikönigsturniers geplant.

Nähere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Schachclubs Garching und in der Ausschreibung:

 

Um die geplanten Änderungen für die MMM 2020/21 sowie einen Nachtragshaushalt für 2020 zu beschließen, ist eine außerordentliche Verbandsversammlung notwendig. Sie wird am 21. November als Videokonferenz durchgeführt. Die Einladung hat der 1. Vorsitzende Jörg Wengler am vergangenen Samstag an die Verbandsfunktionäre sowie die Vereinsvorsitzenden bzw. Abteilungsleiter verschickt.

 

Die kommende Spielzeit der MMM kann unter den gegebenen Umständen schwerlich unter Einhaltung aller Regeln der derzeitigen Turnierordnung stattfinden. Deswegen wurde ein Modell für eine Übergangssaison entworfen und am 4. November mit in einer Videokonferenz diskutiert, an der Vertreter von einundzwanzig Vereine sowie neun Verbandsfunktionäre teilgenommen haben.

Im Anschluss wurde ein Antrag an die außerordentliche Verbandsversammlung gestellt, die am 21. November als Videokonferenz stattfindet. Der 1. Vorsitzende Jörg Wengler hat hierzu Einladung inkl. Zugangsdaten an die Vereinsvorsitzenden bzw. Abteilungsteiler verschickt.

 

Die Spielwiesn, eine seit 1991 während der Herbstferien im MOC in München-Freimann stattfindende Messe für Brett- und Gesellschaftsspiele, wurde heuer wegen der Corona-Krise abgesagt. Damit werden diesmal auch die seit einigen Jahren beteiligten fleißigen Helfer des Schachbezirks München nicht im Einsatz sein. Schade!

Das Corona-OIS 2020 ist zu Ende. Max Hess ist der Sieger im A-Turnier. Und Paul Direktor heisst der Gewinner des B-Turniers.  Und gewonnen haben alle Teilnehmer, weil sie gezeigt haben dass wir Schachspieler auch unter Corona-Regeln 9 Tage durchhalten. Der Andrang bei den Anmeldungen hat gezeigt, wie "hungrig" die Spieler waren, endlich wieder in einem Turniersaal zu spielen. Viele Schachfreunde mussten eine Absage hinnehmen, aber allein ihr Interesse verdient den Dank an dieser Stelle.

Wer sind denn eigentlich die "ELO - Gewinner", also jene Spieler mit dem höchsten Zuwachs bei ihrer Wertungszahl ?  Das sind nicht immer die Turniersieger.

Alle Runden- und Live-Berichte zum OIS sind hier zu finden.

Im Menü rechts sind alle Runden, Ergebnisse, Tabellen sowie Partien des A-Turniers zu finden.

Zum OIS auf chess-results: A-Turnier, B-Turnier

Dienstag, 22 September 2020 23:31

Vorbericht zum OIS 2020

geschrieben von

In vier Tagen startet das OIS 2020 in der Hachinga-Halle in Unterhachinng. Im A-Turnier sind 68 und im B-Turnier 31 Spieler auf der Starterliste, Stand Dienstag 23 Uhr, nachzulesen auf chess-results.com. Alle Spieler müssen am Samstag um 15:30 Uhr anwesend sein.

Es gibt naturgemäß am Samstag eine kleine Chance für anwesende Nachrücker, wenn um 15:30 Uhr jemand von den genannten Spielern fehlt. Wer zu spät kommt, dessen Platz wird also weitergegeben.  Wer auf dem Weg zum Spielsaal aufgehalten wird, kann über die hotline 0175 242 3647 bei Ralph Alt seine Teilnahme sichern.
 
Corona-bedingt gibt es dieses Jahr keinen Imbiss und keine Getränke. Auch ein Analyseraum steht nicht zur Verfügung.  Es besteht Maskenpflicht, außer am Brett. Das Turnier ist gleichwohl prominent besetzt mit den beiden GM Siebrecht und Womacka, drei  IM und zwei FM. Unser Freund vom Vorjahr aus Norwegen, FM Joachim Solberg, hat am Dienstag seine Anmeldung absagen müssen.
 
Der Preisfonds von 5.750 € bleibt unverändert, trotz des reduzierten Teilnehmerfelds. Es wird jeden Tag live aus dem Turniersaal berichtet werden.

 

Vom 26. September bis 4. Oktober findet auch heuer das Offene Internationale Schachturnier in der Hachinga-Halle in Unterhaching statt. Wegen der Corona-Regeln muss die Teilnehmerzahl leider stärker begrenzt werden, als die Turnierleitung geplant hat. Die Gemeinde Unterhaching erlaubt höchstens 100 Personen. Einige angemeldete Spieler, deren E-Mail-Adresse bekannt ist, werden in Kürze eine Absage erhalten. Eine Liste der zugelassenen Spieler wird auf der Webseite veröffentlicht werden. Wer das Startgeld überwiesen hat, aber nicht teilnehmern darf, erhält dies selbstverständlich zurück.

Die Liste der zugelassenen Spieler können Sie auf http://chess-results.com/fed.aspx?lan=0&fed=GER sehen.

 

Das Schutz- und Hygienekonzept für das Turnier können Sie hier herunterladen:

Seite 9 von 35
   

Aktuelle Ausschreibungen  

25. Mai - 2. Juni 2024

29. Mai - 2. Juni 2024

   

Offene Turniere (Bezirk)  

26. Mai - 2. Juni

Münchner Open

29./30. Juni + 13./14. Juli

5. - 7. Juli

15. Kirchseeon-BIBER-Open 2024

   

Offene Turniere (extern)  

   
© Schach-Bezirksverband München e.V. im Bayerischen Schachbund